Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ? (472 Beiträge, 2137 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
31.07.2019, 00:00:05
Ich wollte auch mal wieder etwas zur E-Auto-Debatte beitragen, und zwar mit einem Artikel aus Golem.de, der einen guten Überblick über die momentane Situation bietet:

https://www.golem.de/news/co2-emissionen-und-lithium-ist-das-elektroauto-wirklich-ein-irrweg-1907-142336-6.html

Der spannendste Teil für mich war die Aussage des BMW-Entwicklungsvorstands Klaus Fröhlich, ich zitiere:
"Es gibt keine Kundennachfrage nach vollelektrischen Autos. Keine. Es gibt regulatorische Erfordernisse für Elektroautos, aber keine Kundennachfragen."


Soviel zur oft geäußerten Einschätzung daß die deutschen Hersteller die Entwicklung verschlafen hätten. Als ob ein Mrd-Euro-Konzern eine wesentliche Entwicklung verschlafen würde....die haben ganze Abteilungen die sich nur damit beschäftigen. Der Grund weshalb sie bisher gewartet haben ist weil sie damit schlicht kein Geld verdienen. Und der einzige Grund weshalb sie sich jetzt dafür interessieren ist weil sie durch sinnbefreite Regeln der EU (Stichwort 0 Co2 Emissionen) dazu gezwungen werden. Skurrilerweise springen jetzt alle nur deswegen auf den Elektrozug auf damit sie noch mehr von ihren fetten Spritschluckern verkaufen können...

Und Tesla ? Ich will jetzt nicht wieder darauf herumreiten daß Tesla nur Verlust macht. Ich denke schon daß sie ihre Nische gefunden haben. Aber mMn wird ein Tesla nicht WEGEN sondern TROTZ des Elektroantriebs gekauft. Er wird halt gekauft weil es ein Tesla ist, genauso wie ein Iphone gekauft wird weils halt Apple ist. Ich vergleich das immer gern mit Maserati. Auch eine Firma die nur davon lebt weil es eben viele Leute mit viel Geld gibt die halt was exklusiveres wollen als BMW oder Daimler.
Lange Rede, kurzer Sinn: Von Tesla wird keine Revolution ausgehen, geschweige denn daß sie den etablierten Herstellern gefährlich werden. Und bis E-Autos massentauglich werden, wird es noch eine ganze Weile dauern...


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
31.07.2019, 00:43:01
mMn wird ein Tesla nicht WEGEN sondern TROTZ des Elektroantriebs gekauft

Auch eine Meinung. Zumindest originell.

Es gibt keine Kundennachfrage nach vollelektrischen Autos

Vielleicht nicht nach denen von BMW. (Die haben ja auch nur den komischen i3, klar fragt den keiner nach!) Die derart zur Schau gestellte Mentalität wird aber auch in absehbarer Zukunft dafür sorgen, dass sie kein ernsthaftes Elektroauto bauen werden. Man kann nicht, was man nicht will.

Ich sehe im Strassenverkehr sehr viele vollelektrische Autos, hauptsächlich Tesla und Zoe, seltener Kona und Ioniq Elektro und i3. Ganz offensichtlich besteht Nachfrage, oder werden die den Kunden zwangsweise aufs Aug gedrückt?

genauso wie ein Iphone gekauft wird weils halt Apple ist


Bisserl offtopic, aber genauso unsinnig.

Von Tesla wird keine Revolution ausgehen


LOL. Wir sind mitten drin in der Revolution, die von Tesla ausgegangen ist. Justiere mal deine Wahrnehmung!

daß sie den etablierten Herstellern gefährlich werden


Ob Tesla seine Führungsrolle langfristig verteidigen kann, kann niemand vorhersagen. Hier passt der Vergleich mit Apple: Die haben zweimal die PC-Industrie revolutioniert, und sind doch als Nischenplayer übrig geblieben. Dann haben sie die das Smartphone revolutioniert - man wird sehen, auf welcher Marktposition sie da langfristig landen. Zwischendurch und nebenbei haben sie übrigens noch die Musikindustrie auf den Kopf gestellt - eine der einflussreichsten Firmen des letzten Jahrhunderts. Hast du anscheinend alles nicht mitbekommen...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
01.08.2019, 16:25:28
Also verkauf es mir nicht HEUTE als Lösung, wenns VIELLEICHT in 20J eine sein
wird.


nein, das ist subjektiv. Die Lösung ist für bestimmte Leute jetzt schon vernünftig. Das kann man so einfach nicht sagen.

Ich hätte eine Steckdose in der Garage, könnte also zu Hause laden. Aber eben nur über eine normale Steckdose, reicht mir aber auch aus.

Starkstrom könnte ich aber in die Garage einleiten lassen, wenn ich das möchte. Somit ist es für mich ein gute Lösung.

Zur Zeit läuft meine Diesel Lok noch, aber wenn die eingeht, kommt ein E-Teil soviel ist sicher. Lademöglichkeiten gibts bei mir in der Umgebung genügen. Selbst die Plätze in der SCS sind meistens frei und auch der Hofer ums Eck hat 8 Plätze wo selten mehr als 1 Fahrzeug steht. Also alles überhaupt kein Problem.

Am Land mags anders sein und Wien ist sowieso anders, dort gibts sicher auch noch nicht die ideal Infrastruktur. Wien eben.

die derzeit praktisch nicht gegeben ist.


Doch gegeben ist sie schon, die Nachfrage ist da. Nur viele haben halt noch ihren Diesel/Benziner und müssen nicht sofort umsteigen.

Und ja, das WIRD sich ändern, davon bin ich überzeugt. Aber nicht von heut auf
morgen.


Ja das sowieso nicht, das wird aber zunehmen. Und das wird nicht mehr so lange dauern. Jetzt aber noch nicht und morgen auch noch nicht und zu Weihnachten 2019 auch noch nicht ... aber in 1-2 Jahren kann sich viel tun.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
04.08.2019, 15:30:10
Sei mir auch nicht bös, als unmittelbarer Anrainer kenne ich diese Zapfsäule
wahrscheinlich noch ein bisserl besser bzw. Sehe sie öfter als du nachschlagen
wirst.


Ja, schön. Du beobachtest eine Ladestation von 100en in Wien und schließt von dort auf den Gesamtzustand der Lademöglichkeiten. Ich habe Dutzende in Wien ad hoc genutzt (ohne vorher zu schauen ob etwas frei ist) und musste nie warten. Was sagt nun mehr über die Frage aus, ob es genug Lademöglichkeiten gibt? Wäre ich Anrainer mit e-Auto in der Amerlingstraße und müsste "dringend" Laden (tatsächlich lädt man ja an 11 KW vielleicht 4h/Woche im Schnitt), würde ich auf die anderen Lader wenige 100m entfernt ausweichen und gut is' ...

Ob die Nutzung als Wochenende-Dauerparkplatz gestattet ist, ist fraglich. Solange das Kabel angesteckt und verriegelt ist, zahlt der Tesla dort den Stundentarif, das ist dann nicht unbedingt sinnvoll. Wenn er abgesteckt ist oder nicht mehr lädt, "muss" er den Parkplatz innerhalb von 15 Minuten verlassen. Vielleicht hilft also bei Bedarf eine Beschwerde an die Wien Energie.

Edit: jetzt sind wieder beide Lader frei in der Amerlingstraße. ;-)

Update:

2019-08-04,17:45:2
2019-08-04,18:00:2
2019-08-04,18:15:2
2019-08-04,18:30:1
2019-08-04,18:45:2
2019-08-04,19:00:2
2019-08-04,19:15:2
2019-08-04,19:30:2
2019-08-04,19:45:2
2019-08-04,20:00:2
2019-08-04,20:15:2
2019-08-04,20:30:2
2019-08-04,20:45:2
2019-08-04,21:00:1
2019-08-04,21:15:2
2019-08-04,21:30:2
2019-08-04,21:45:2
2019-08-04,22:00:2
2019-08-04,22:15:2
2019-08-04,22:30:2
2019-08-04,22:45:2
2019-08-04,23:00:2
2019-08-04,23:15:2
2019-08-04,23:30:2
2019-08-04,23:45:2
2019-08-05,00:00:2
2019-08-05,00:15:2
2019-08-05,00:30:2
2019-08-05,00:45:2
2019-08-05,01:00:2
2019-08-05,01:15:2
2019-08-05,01:30:2
2019-08-05,01:45:2
2019-08-05,02:00:2
2019-08-05,02:15:2
2019-08-05,02:30:2
2019-08-05,02:45:2
2019-08-05,03:00:2
2019-08-05,03:15:2
2019-08-05,03:30:2
2019-08-05,03:45:2
2019-08-05,04:00:2
2019-08-05,04:15:2
2019-08-05,04:30:2
2019-08-05,04:45:2
2019-08-05,05:00:2
2019-08-05,05:15:2
2019-08-05,05:30:2
2019-08-05,05:45:2
2019-08-05,06:00:2
2019-08-05,06:15:2
2019-08-05,06:30:2
2019-08-05,06:45:2
2019-08-05,07:00:2
2019-08-05,07:15:2
2019-08-05,07:30:2
2019-08-05,07:45:2
2019-08-05,08:00:2
2019-08-05,08:15:2
2019-08-05,08:30:2
2019-08-05,08:45:2
2019-08-05,09:00:1
2019-08-05,09:15:1
2019-08-05,09:30:1
2019-08-05,09:45:1
2019-08-05,10:00:1
2019-08-05,10:15:1
2019-08-05,10:30:1
2019-08-05,10:45:1
2019-08-05,11:00:1
2019-08-05,11:15:1
2019-08-05,11:30:1
2019-08-05,11:45:1
2019-08-05,12:00:1
2019-08-05,12:15:1
2019-08-05,12:30:1
2019-08-05,12:45:1
2019-08-05,13:00:1
2019-08-05,13:15:1
2019-08-05,13:30:1
2019-08-05,13:45:1
2019-08-05,14:00:1
2019-08-05,14:15:1
2019-08-05,14:30:1
2019-08-05,14:45:1
2019-08-05,15:00:1
2019-08-05,15:15:1
2019-08-05,15:30:1
2019-08-05,15:45:2
2019-08-05,16:00:1
2019-08-05,16:15:1
2019-08-05,16:30:1
2019-08-05,16:45:1
2019-08-05,17:00:1
2019-08-05,17:15:1
2019-08-05,17:30:2
2019-08-05,17:45:2
2019-08-05,18:00:2
2019-08-05,18:15:2
2019-08-05,18:30:2
2019-08-05,18:45:2
2019-08-05,19:00:2
2019-08-05,19:15:2
2019-08-05,19:30:2
2019-08-05,19:45:2
2019-08-05,20:00:2
2019-08-05,20:15:2
2019-08-05,20:30:2
2019-08-05,20:45:2
2019-08-05,21:00:2
2019-08-05,21:15:1
2019-08-05,21:30:1
2019-08-05,21:45:1
2019-08-05,22:00:1
2019-08-05,22:15:1
2019-08-05,22:30:1
2019-08-05,22:45:1
2019-08-05,23:00:1
2019-08-05,23:15:1
2019-08-05,23:30:1
2019-08-05,23:45:1
2019-08-06,00:00:1
2019-08-06,00:15:1
2019-08-06,00:30:1
2019-08-06,00:45:1
2019-08-06,01:00:1
2019-08-06,01:15:1
2019-08-06,01:30:1
2019-08-06,01:45:1
2019-08-06,02:00:1
2019-08-06,02:15:1
2019-08-06,02:30:1
2019-08-06,02:45:1
2019-08-06,03:00:1
2019-08-06,03:15:1
2019-08-06,03:30:1
2019-08-06,03:45:1
2019-08-06,04:00:1
2019-08-06,04:15:1
2019-08-06,04:30:1
2019-08-06,04:45:1
2019-08-06,05:00:1
2019-08-06,05:15:1
2019-08-06,05:30:1
2019-08-06,05:45:1
2019-08-06,06:00:1
2019-08-06,06:15:1
2019-08-06,06:30:1
2019-08-06,06:45:1
2019-08-06,07:00:1
2019-08-06,07:15:1
2019-08-06,07:30:1
2019-08-06,07:45:1
2019-08-06,08:00:2
2019-08-06,08:30:2
2019-08-06,08:45:2
2019-08-06,09:00:2
2019-08-06,09:15:2
2019-08-06,09:30:2
2019-08-06,09:45:2
2019-08-06,10:00:2
2019-08-06,10:15:2
2019-08-06,10:30:2
2019-08-06,10:45:2
2019-08-06,11:00:0
2019-08-06,11:15:1
2019-08-06,11:30:1
2019-08-06,11:45:1
2019-08-06,12:00:1
2019-08-06,12:15:1
2019-08-06,12:30:1
2019-08-06,12:45:1
2019-08-06,13:00:1
2019-08-06,13:15:1
2019-08-06,13:30:1
2019-08-06,13:45:1
2019-08-06,14:00:1
2019-08-06,14:15:1
2019-08-06,14:30:1
2019-08-06,14:45:1
2019-08-06,15:00:1
2019-08-06,15:15:0
2019-08-06,15:30:0
2019-08-06,15:45:1
2019-08-06,16:00:1
2019-08-06,16:15:1
2019-08-06,16:30:1
2019-08-06,16:45:1
2019-08-06,17:00:1
2019-08-06,17:15:0
2019-08-06,17:30:1
2019-08-06,17:45:1
2019-08-06,18:00:1
2019-08-06,18:15:1
2019-08-06,18:30:1
2019-08-06,18:45:1
2019-08-06,19:00:1
2019-08-06,19:15:1
2019-08-06,19:30:1
2019-08-06,19:45:2
2019-08-06,20:00:2
2019-08-06,20:15:2
2019-08-06,20:30:2
2019-08-06,20:45:2
2019-08-06,21:00:2
2019-08-06,21:15:2
2019-08-06,21:30:2
2019-08-06,21:45:2
2019-08-06,22:00:2
2019-08-06,22:15:2
2019-08-06,22:30:2
2019-08-06,22:45:2
2019-08-06,23:00:2
2019-08-06,23:15:2
2019-08-06,23:30:2
2019-08-06,23:45:2
2019-08-07,00:00:2
2019-08-07,00:15:2
2019-08-07,00:30:2
2019-08-07,00:45:2
2019-08-07,01:00:2
2019-08-07,01:15:0
2019-08-07,01:30:2
2019-08-07,01:45:2
2019-08-07,02:00:2
2019-08-07,02:15:2
2019-08-07,02:30:2
2019-08-07,02:45:2
2019-08-07,03:00:2
2019-08-07,03:15:2
2019-08-07,03:30:2
2019-08-07,03:45:2
2019-08-07,04:00:2
2019-08-07,04:15:2
2019-08-07,04:30:2
2019-08-07,04:45:2
2019-08-07,05:00:2
2019-08-07,05:15:2
2019-08-07,05:30:2
2019-08-07,05:45:2
2019-08-07,06:00:2
2019-08-07,06:15:2
2019-08-07,06:30:2
2019-08-07,06:45:2
2019-08-07,07:00:2
2019-08-07,07:15:2
2019-08-07,07:30:2
2019-08-07,07:45:2
2019-08-07,08:00:2
2019-08-07,08:15:2
2019-08-07,08:30:2
2019-08-07,08:45:2
2019-08-07,09:00:2
2019-08-07,09:15:2
2019-08-07,09:30:2
2019-08-07,09:45:1
2019-08-07,10:00:1
2019-08-07,10:15:0
2019-08-07,10:30:0
2019-08-07,10:45:0
2019-08-07,11:00:1
2019-08-07,11:15:1
2019-08-07,11:30:1
2019-08-07,11:45:2
2019-08-07,12:00:2
2019-08-07,12:15:2
2019-08-07,12:30:1
2019-08-07,12:45:1
2019-08-07,13:00:1

Vollbelegung: sehr selten/kurz wie man sieht.

Durchschnittlich frei: 1,50 Ladeanschlüsse im gesamten Zeitraum


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
07.08.2019, 13:13 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
04.08.2019, 17:33:26
  Und das klingt so, als gäbe es eine Voll- bzw. Überbelegung gar nicht gäbe


Das ist wohl eine Interpretationsfrage? Ich behaupte, dass es in Wien immer reichlich freie Lademöglichkeiten, also keine Knappheit gibt. Das so zu interpretieren, als dürfte es keine Ladesäulen geben, die gelegentlich auch voll belegt sind, ist etwas eigenartig. Du kannst dich jedenfalls gerne jederzeit durch e-tankstellen-finder klicken und dich davon überzeugen, dass die Auslastung sehr gering ist.

Ich habe bei e-tankstellen-finder angeregt, die Statistik mit der mittleren Belegung zu erweitern, damit Sonderfälle bzw. auch confirmation bias nicht überinterpretiert wird.

Wie an allen Sonntagen, in denen neben schönem Wetter auch Kranverladungen und
andere Baustellenfreuden die Zufahrt stören.


Ja, da muss man wohl unbedingt mehr Ladesäulen bauen um vorzubeugen?

Insgesamt klingt diese abstruse Debatte ja wie zu behaupten, in Wien gebe es zu wenige Parkplätze um ein Auto zu kaufen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
04.08.2019, 17:35 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
01.08.2019, 10:09:05
sehr guter Vergleich. Es gab davor zig Telefone auf welche die Bezeichnung "Smartphone" besser zutraf als auf Apple. Hatte selber vom HTC Wallaby (2002!) an genug Geräte der Nerd-Kategorie... Trotzdem hat erst Apple bei Hinz und Kunz Nachfrage geweckt, die es vorher noch nicht gab. Apple hat also nicht mehr Features geliefert, sondern die erst brauchbar in den Massenmarkt gebracht.

Tatsächlich neue Features... was ein Elektroauto besser kann als ein Verbrenner?
* mit einem annähernd vibrationsfreien Antrieb fahren
* deutlich leiser fahren (lustig, Hybrid- und E-Fahrer machen sich tatsächlich über die Lautstärke von Reifen Gedanken)
* IRL ohne grausliches Gestinke und Gerauche fahren (gut, können Saug-Hybride auch ;-)
* lokal emissionsfrei fahren und mittelfristig niedrigste Gesamt-Emissions-Bilanz für durchschn. PKW-Fahrprofil
* technisch prinzipiell mit einer viel besseren Energie-Bilanz fahren (können Hybride auch, wenn auch nicht so gut) - in der Reihenfolge: Leerlauf- und Reibleistung generell, Klima&Co im Stand, Rekuperation...
* einen ruckfreien Antrieb von 0-Vmax sicherstellen, ohne komplexes Automatikgetriebe oder kraftschlüssige Teile
* Das Bordnetz revolutionieren (über 48V kommt das ohnehin großflächeig, aber große Verbraucher wie Klima/Servo etc. laufen noch immer bei vielen Autos über Riemen)
* Automobile Raumkonzepte revolutionieren
* Zuhause laden, Steckdose nahe Parkplatz vorausgesetzt
* Das Smart Grid mitformen (Zukunftsmusik, aber mittelfristig technisch sinnvoll)
* Guten Allrad nahezu ohne mechanische Komplexität, unvergleichliche Zusatzfeatures (e.g. Torque Vectoring) via Regelungstechnik

von künstlich geschaffenen Vorteilen sprechen wir nicht, die haben großteils ein Ablaufdatum...

Ist das genug?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
02.08.2019, 08:47:08
Auch wenn allein die MÖGLICHKEIT mit PÖL zu fahren deine CO2-Bilanz nicht besser macht, richtig: Autos vorzeitig entsorgen, nur um sie gegen effizientere (?) Neufahrzeuge zu ersetzen macht bei Weitem nicht immer Sinn. Dennoch, muss man sich vor Augen halten, sind beim Durchschnitts-PKW nur rund 20% der CO2-Emissionen im gesamten Lebenszyklus durch die Produktion bedingt.

Wenn du zB, ich rate mal, einen 2er-Golf mit 1,6l TDI fährst... dieser ist je nach Modell bestenfalls EURO1, wo zB Stickoxide gar nicht limitiert waren, seit EURO2 wurde der Grenzwert nochmal auf ein Fünftel reduziert... es kommt also drauf an, wo du unterwegs bist. Das war immerhin mit ein Grund, warum in meiner Kindheit das Waldsterben durch Sauren Regen prophezeit wurde, wenn sich an den Autoabgasen nichts ändert... abgesehen von den gesundheitlichen Auswirkungen durch die Folgeprodukte (Ozon, Säuren) in besiedelten Gebieten.
Dass Feinstaub bei dem PKW noch kein Thema war wie weiter unten geschrieben wurde stimmt nicht, nur war natürlich die Partikelzahl ungleich geringer, außerdem Ultrafeinstaub auch noch kein Thema. Briketts haben die Autos trotzdem nicht rausgehauen, auch um Potenzen weniger Partikel in die Blutbahn gelangen können, die Atemwege sind nicht glücklich. Ein PKW deines Baujahres haut schnell mal 1-2 kg (!) Partikel im Jahr raus. Ein aktueller Diesel, Feinstaub hin oder her, wenige Gramm im Jahr (was natürlich Milliarden Partikel sind).

CO2-Bilanz: top. Abgas: nicht wirklich. So oder so gehören Autos die brav fahren m.M. nicht ausgemustert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
01.08.2019, 17:50:42
Warum sollte er lügen ? Wenn da so ein Potenzial ist, warum sollte es BMW
nicht heben ?


BMW hat da offensichtlich eine sehr ambivalente Haltung. Der Vorstand erzählt solche Märchen und auf dem Deckblatt des Quartalsberichts sieht man ein Elektroauto (das sie irgendwann bauen wollen). Der Quartalsbericht ist voll mit Blabla über E-Autos, Entwicklungskosten, Risiken ... Und nebenbei ist die i-Serie eine von 3 mit tatsächlichem Wachstum (neben 2 SUVs), während alle anderen einen teils sehr starken Rückgang verzeichnen (https://www.bmwgroup.com/content/dam/bmw-group-websites/bmwgroup_com/ir/downloads/de/2019/q2/Q2_2019_BMW_Group_DE_Online.pdf  Seite 14).

  Allein, es gibt einfach kein entsprechendes Angebot. Mein Budget sind 15k
Euro, das Auto soll Platz bieten für 4 Leute + Gepäck und genug Reichweite für
Wien und zurück (400 Km) haben, was empfiehlst du mir ?


Viel Spaß mit deinem neuen BMW um 15K! |-D

(ach es gibt keinen? blödes Spielzeug für Reiche halt...)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
01.08.2019, 17:55 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
31.07.2019, 08:16:20
"Es gibt keine Kundennachfrage nach vollelektrischen Autos. Keine. Es gibt
regulatorische Erfordernisse für Elektroautos, aber keine Kundennachfragen."

Spiegelt doch zu 100% auch das Straßenbild in AT wieder. Ab und an sieht man einen Hipster in seinem überteuertem Tesla dahin schleichen (damit er es bis zur nächsten Ladestation schafft) und dann ab und an einen Firmen PKW mit grünen Kennzeichen (positives kostenloses Marketing für die Bude).

Für die große Allgemeinheit sind die Schwächen der E-Autos noch VIEL zu überragend um überhaupt nur an einen Kauf zu denken:
1.) Noch immer viel zu kurze Reichweite speziell im Winter (Sommer ist schon halbwegs ok), wo viele elektrische Verbraucher zusätzlich laufen und die Akkus aufgrund der Temperaturen weniger Kapazität haben
2.) Noch immer viel zu lange Ladedauer die aufgrund der noch immer zu geringen Anzahl von Ladesäulen auch immer zu Dauerbelegungen an diesen führt. Nicht umsonst hat Tesla eine Strafzahlung eingeführt, wenn man zulange bei der Ladesäule steht
3.) Die Autos sind immer noch viel zu schwer, was zu brutal schlechten Fahreigenschaften führt (auch wenn uns da das Marketing was anderes erzählen will)
4.) Die Autos sind immer noch viel zu teuer -> Autos für Millionäre statt für Millionen
5.) Es gibt keinerlei Langzeiterfahrungen mit den Akkus. Von Smartphones wissen wir, daß sie nach 1-2 Jahren deutlich an Akku Kapazität verlieren und sich die Laufzeit so deutlich verkürzt. E-Auto Hersteller behaupten mit ihren Akkus passiert das nicht, obwohl sie die GLEICHE Technologie verwenden -> IMHO BS.

Kein Wunder, daß sich niemand, der bei Verstand ist, derzeit ein E-Auto kauft und sein Geld damit verbrennt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
31.07.2019, 16:45:28

Spiegelt doch zu 100% auch das Straßenbild in AT wieder.


Falsch. In Graz cruisen die Teslas schon manigfaltig durch die Straßen.
Und wer beim Tesla-Store vorbeitfahrt wird mitbekommen, das dort schön was los ist.
Interesse ist enorm da.
Einen BMW i3 Kraxn mit Mopedmotor interessiet halt kan. Um das Geld des BMW i3 bekommst schon fast ein echtes E-Auto, nämlich ein Tesla Model 3.


Noch immer viel zu kurze Reichweite speziell im Winter

350km Reichweite im Winter ist dir zu wenig?
Im Schnitt fährt der Österreicher 35km.



Noch immer viel zu lange Ladedauer

200km in einer Viertelstunde nachladen ist dir zu lange????
Oag.



Die Autos sind immer noch viel zu schwer, was zu brutal schlechten
Fahreigenschaften führt

Stimmt! Die ganzen AUDIS und BMWS und PASSATS sind viel zu schwer.
Die ganzen SUVS sind unnötig wie nur was.
Und ja, ein Tesla Model 3 ist ca 200kg schwerer als ein Passat.




Die Autos sind immer noch viel zu teuer

Für Firmen sind E-Autos jetzt schon billiger als Dreckschleudern von BMW, VW, Mercedes usw.

Dazu kommt die längere Lebensdauer und Wartungsarmut.
E-Autos als Firmenfahrzeuge sind wegen der höheren Zuverlässigkeit einfach besser.
Wenn dir die Verbrenner-Kraxn eingeht, hast du Stehzeit. Stehzeit kostet.




Es gibt keinerlei Langzeiterfahrungen mit den Akkus

Falsch!
Alle Zeitungen schreiben drüber, wie gut E-Autos als zb Taxi geignet sind.
Flughafentaxibetreiber in Wien berichtet von 300.000km und quasi keine nennenswerten Kapazitätsverluste.
Der berichtet aber auch davon, dass er quasi keine Wartungskosten hat. Win Win Situation.

Und der erste Tesla nähert sich schon der 900.000km Marke.
Auch mit unnennenswerten Kapazitätsverlusten.
Teslas gibts schon länger, da gibts schon Langzeiterfahrungen, die alle positiv sind.


Kein Wunder, daß sich niemand, der bei Verstand ist, derzeit ein E-Auto kauft
und sein Geld damit verbrennt.

Jeder Unternehmer, der noch kein E-Auto kauft kann net kalkulieren und is net bei Verstand.
Es is einfach bei weitem günstiger.
E-Autos sind immer die bessere Entscheidung da billiger

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Wie umweltfreundlich sind E-Autos wirklich ?
01.08.2019, 06:46:10
Ich denk das Wachstum wird sich nicht so fortsetzen wie von deiner Grafik
prophezeit.


Da fehlt das letzte (Rekord-)Quartal.

Im Q4 wird die GF3 in China voraussichtlich fertig. Dann kommen neue Modelle. Heuer sind ca. 300.000 Model 3 realistisch. Aber in deiner Grafik geht es um alle Modelle und in meiner nur um das Model 3, daher ist deine flacher.

Dafür müsste jedes Jahr ein neues Modell oder ein signifikanter
technologischer Fortschritt kommen, dass sich entweder das aufrüsten lohnt,
oder der Neukauf für bisher nicht überzeugte


Der Preis wird sinken, der Autopilot wird besser, die Förderungen werden vielleicht interessanter. Aufrüsten ist nicht der Treiber.

Aber das wird nicht passieren - Musk selbst hat vor nicht allzulanger Zeit
bestätigt, dass es zwar Fortschritt bei den Li-Io Akkus geben wird, dieser
aber auch abflachen / stagnieren wird.


Nein, er hat nur gesagt, dass es sich irgendwann nicht mehr lohnt, größere Akkus zu verbauen. Aber selbstverständlich werden Akkus immer besser werden.

Oder es müsste sich preislich was tun, aber danach sieht es ja nicht wirklich
aus.


Nach wievielen Preissenkungen wird es denn für dich so aussehen? ;-)


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich auf Provokationen nicht reagiere, liegt das wohl daran, dass ich sie dank "Plonk" nicht sehen kann.
Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto)
The worst part of the game
01.08.2019, 06:49 Uhr - Editiert von Lazy Jones, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung